Kniegelenk-Ersatz
Die wichtigste Ursache für einen Kniegelenk-Ersatz ist der Verschleiß des natürlichen Kniegelenks, die so genannte Gonarthrose. Ist diese bereits weit vorangeschritten, wird zumeist das gesamte Kniegelenk durch eine Total-Endoprothese (TEP) ersetzt. Sind nur Teile des Kniegelenks zerstört und die Bänder am Kniegelenk noch funktionstüchtig, eignet sich eine Teilprothese (Schlitten-Prothese). Eine Operation kann aber auch notwendig werden, wenn sich ein bereits früher eingesetztes künstliches Kniegelenk lockert, instabil wird oder wenn eine Entzündung entsteht. Das Einsetzen einer Knie-Endoprothese ist ein Routine-Eingriff, der in den allermeisten Fällen ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Weitere Erklärungen zum Thema unter Medizinische Informationen.
Zahl der Behandlungen
|
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus |
Ev. KH Ludwigsfelde-Teltow
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow |
Helios Klinikum Bad Saarow
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Helios Klinikum Bad Saarow |
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Immanuel Klinik Rüdersdorf |
Johanniter-Krhs. Treuenbrietzen
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen GmbH |
Klinikum EvB Potsdam
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam |
Klinikum NL Senftenberg
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Klinikum Niederlausitz, Klinikbereich Senftenberg |
KMG Klinikum Kyritz
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
KMG Klinikum Kyritz |
KMG Klinikum Pritzwalk
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
KMG Klinikum Pritzwalk |
Krankenhaus Wriezen
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Krankenhaus Märkisch-Oderland, Standort Wriezen |
NWS Guben
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Naemi-Wilke-Stift Guben |
Oberlinklinik Potsdam
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Oberlinklinik Potsdam, Orthopädische Fachklinik |
Ruppiner Kliniken
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Ruppiner Kliniken |
Sana Kliniken Sommerfeld
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Sana Kliniken Sommerfeld |
W.-Forßmann-Khs. Eberswalde
Weitere Detailinformationen finden Sie in der Einzeldarstellung eines jeden Jahres.
Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde |
|
-
2015 |
368 Patienten
|
43 Patienten
|
Keine Teilnahme
|
50 Patienten
|
232 Patienten
|
83 Patienten
|
75 Patienten
|
151 Patienten
|
83 Patienten
|
Keine Teilnahme
|
213 Patienten
|
739 Patienten
|
Keine Teilnahme
|
1250 Patienten
|
91 Patienten
|
2015 |
-
2016 |
394 Patienten
|
39 Patienten
|
185 Patienten
|
48 Patienten
|
245 Patienten
|
71 Patienten
|
59 Patienten
|
176 Patienten
|
59 Patienten
|
379 Patienten
|
286 Patienten
|
720 Patienten
|
31 Patienten
|
1267 Patienten
|
80 Patienten
|
2016 |
Alle Qualitätsmerkmale dieses Behandlungsgebiets