Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg, die am 1. Juli 2024 in Cottbus gegründet wurde. Forschung, Lehre und Krankenversorgung organisiert sie im Integrationsmodell in rechtlicher und organisatorischer Einheit unter gemeinsamer Leitung. Darüber hinaus wird die Medizinische Universität Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschafts- und Gesundheitssystem übernehmen. Der krankenversorgende Teil der Medizinischen Universität ist aus dem Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hervorgegangen.

In den kommenden Jahren wird die Medizinische Universität auf dem zentral gelegenen Cottbuser Medizincampus schrittweise auf- und ausgebaut. Zum Wintersemester 2026/27 sollen die ersten Studierenden hier das Medizinstudium aufnehmen.

Das wissenschaftliche Profil der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem wird an den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens ausgerichtet. Beide Schwerpunkte adressieren zentrale Herausforderungen für unser Gesundheitssystem, die mit einer älter werdenden Gesellschaft und wachsenden Versorgungsbedarfen bei gleichzeitig abnehmenden Fachkräftepotenzialen assoziiert werden.

Im Verbund mit der künftigen Modellregion Gesundheit Lausitz  wird ein Versorgungssystem für die Entwicklung und Erprobung versorgungsbezogener und systemischer Innovationen entstehen, das in besonderer Weise die Schnittstellen zwischen Gesundheitsversorgung, Wissenschaftssystem und Gesundheitssystem betont. Auf dieser Grundlage sollen Universität und Modellregion mittel- und langfristig Impulse für die Weiterentwicklung der Versorgung und des gesamten deutschen Gesundheitssystems setzen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Versorgungssicherung in ländlichen, strukturschwachen Regionen.

  • Familienzimmer auf der Wöchnerinnenstation
  • Patienten-WLAN
  • Kostenpflichtige Wahlleistungen: Einbettzimmer, Begleitperson, Telefon, TV

+ 1.553 teilstationäre Patienten

+ 42.789 ambulante Patienten

  1. 1. Medizinische Klinik (Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie)
  2. 2. Medizinische Klinik (Hämatologie, Onkologie)
  3. Sektion Pneumologie
  4. 4. Medizinische Klinik (Gastroenterologie, Hepatologie)
  5. Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Palliativmedizin
  6. Augenklinik
  7. Chirurgische Klinik
  8. Department für Geriatrie
  9. Department für Nephrologie und Diabetologie
  10. Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
  11. Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
  12. Frauenklinik & Brustzentrum & Systemische Gynäkoonkologie
  13. Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie
  14. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  15. Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
  16. Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Rekonstruktive und Plastische Chirurgie
  17. Klinik für Neurochirurgie
  18. Klinik für Neurologie
  19. Nuklearmedizinische Klinik
  20. Klinik für Orthopädie
  21. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  22. Klinik für Urologie und Kinderurologie
  23. Institut für Radiologie
  24. Institut für Pathologie
  25. Zentrum für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
  26. Zentrale Notaufnahme
  1. KTQ Gesamthaus Zertifizierung
  2. Viszeralonkologisches Zentrum (mit Darmkrebszentrum, Pankreaskrebszentrum, Schwerpunkt Gastrointestinale Tumore)nach DKG
  3. Kopf-Hals-Tumorzentrum nach DKG
  4. Gynäkologisches Krebszentrum nach DKG
  5. Brustkrebszentrum nach DKG
  6. Zentrum für Hämatologische Neoplasien (zertifiziert nach den Vorgaben der DKG)
  7. Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung nach EndoCert
  8. Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie nach D.A.F
  9. Überregionales Traumazentrum nach DGU
  10. Überregionale Stroke Unit nach dt. Schlaganfallgesellschaft, Stiftung Dt. Schlaganfallhilfe
  11. Chest Pain Unit nach DGK
  12. Überregionales HFU (Heart Failure Unit) Zentrum (zertifiziert nach den Vorgaben der DGK)
  13. MS Schwerpunktzentrum nach Dt. MS Gesellschaft
  14. Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach DWG
  15. Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte nach EN ISO 13485:2016
  16. Zentrale Notaufnahme nach DIN EN ISO 9001:2015
  17. Diabeteszentrum nach DDG
  18. Perinatalzentrum Level 1
  19. Zentrum für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (akkreditiert nach DIN EN ISO 15189 und DIN EN ISO 17025)

Die Verpflegung wird jedem Krankheitsbild individuell angepasst, z.B.:

  • Ketogene Kost
  • Spezielle Kost bei Phenylketonurie (PKU)
  • Eliminationsdiät
  • Spezielle Kost bei Lebensmittelallergien (Histaminintoleranz, jodarme Kost)
  • Individuelle Kostabsprachen
  • Natriumarme Kost
  • Dysphagiekost in drei Aufbaustufen
  • Spezielle Kost bei Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
  • Glutenfreie Kost
  • Spezielle Kost bei Atemtest (Lactose und Fructosetest)
  • Reistag bei Diabetes
  • Cafeteria
  • Sanitätsfachgeschäft
  • Friseur
  • Terminals mit kostenlosem Patienten-Internet
  • Krankenhausseelsorge
  • Raum der Stille
  • Patientenbibliothek
  • Geldautomaten
  • Psychoonkologie

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem

Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail:ctk@ctk.de
www.ctk.de

Ansprechpartner

Dr. Falk Steinberg
Leiter Ärztliches Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail: F.Steinberg@ctk.de

Susann Winter
Pressesprecherin
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail: presse@ctk.de