Städtisches Klinikum Brandenburg
Das Städtische Klinikum Brandenburg gehört als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung zu den leistungsstärksten und modernsten Krankenhäusern im Land Brandenburg. Vierzehn Fachabteilungen sorgen mit modernen Diagnostik- und Therapieverfahren für das Wohlergehen und die Wiederherstellung der Gesundheit unserer Patienten. Pro Jahr werden rund 60.000 Patienten stationär oder ambulant behandelt. Das Städtische Klinikum Brandenburg ist Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.
- 53 Einzelzimmer mit Dusche und WC, außer auf der Intensiv- und Wachstation
- 73 Doppelzimmer mit Dusche und WC außer auf der Intensiv- und Wachstation
- 95 Dreibettzimmer mit Dusche und WC
- Telefon, Fernseher und Internet (jeweils kostenpflichtig) auf allen Patientenzimmern außer auf der Intensiv- und Wachstation
- Wahlleistungen: Einzelzimmer, Willkommensgruß (Obst/Saft, Handtücher, Kosmetiketui, Bademantel, Tageszeitung)
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Klinik für Augenheilkunde
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Klinik für Gefäßchirurgie
- Klinik für HNO, Hals- und Gesichtschirurgie
- Zentrum für Innere Medizin I – Klinik für Kardiologie, Pulmologie und Nephrologie
- Zentrum für Innere Medizin I – Klinik für Angiologie
- Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Gastroenterologie, Hepathologie und Diabetologie
- Zentrum für Innere Medizin II – Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Neurochirurgie
- Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Institut für Radiologie
- Gesamtes Klinikum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
- Brandenburgisches Brustzentrum zertifiziert gemäß den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie
- Gynäkologisches Krebszentrum zertifiziert gemäß den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft
- Kontinenzzentrum Brandenburg zertifiziert gemäß Kriterien der Deutschen Kontinenzgesellschaft
- Darmzentrum Westbrandenburg zertifiziert gemäß den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft
- Regionales Traumazentrum zertifiziert gemäß Weißbuch Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Stationäre Fußbehandlungseinrichtung zertifiziert gemäß den Anforderungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft e.V.
- Stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes, zertifiziertes Diabeteszentrum der DDG
- Chest Pain Unit zertifiziert gemäß Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
- EndoProthetikZentrum West-Brandenburg zertifiziert gemäß Initiative EndoCert zur Zertifizierung eines EndoProthetikZentrums und als qualitätssichernde Maßnahme im Bereich der endoprothetischen Versorgung
- Institut für Pathologie (GZB) akkreditiert nach DIN EN ISO 17020
- Institut für Laboratoriumsmedizin (GZB) akkreditiert nach DIN EN ISO 15189
- Med. Schule und Altenpflegepflegeschule zugelassener Träger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – Arbeitsförderung – AZAV
- Evangelische und Katholische Krankenhausseelsorge
- Cafeteria
- Andachtsraum und Raum der Stille
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Städtisches Klinikum Brandenburg
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel: 03381 - 41 10
E-Mail: kontakt@klinikum-brandenburg.de
www.klinikum-brandenburg.de
Ansprechpartner
Presse und Beschwerdemanagement
Sekretariat der Geschäftsführung
Tel: 03381 - 41 2000
Fax: 03381 - 30 1076
E-Mail: kontakt@klinikum-brandenburg.de
Manuel Thoms
Qualitätsmanager
Tel: 03381 - 41 2150
Fax: 03381 - 41 2159
E-Mail: qmklinikum-brandenburg.de