Rekonstruktion der Halsschlagader
Qualitätsmerkmal: Vermeidung von Schlaganfall oder Tod
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn die Rate an Schlaganfällen oder Todesfällen während oder kurz nach der Operation möglichst gering ist.
weitere Informationen
Das Risiko, während oder nach der Operation der verengten Halsschlagader einen schweren Schlaganfall zu erleiden oder zu versterben, wird durch die Behandlungsqualität jedes Krankenhauses beeinflusst. Eine große Rolle spielen aber auch die Risiken, die einzelne Patienten zusätzlich haben, wie zum Beispiel ihr Alter und ihr körperlicher Zustand. Dennoch sollten Schlaganfälle oder Todesfälle möglichst selten vorkommen.
Erwartete Rate – tatsächliche Rate: Bei diesem Qualitätsmerkmal wird für jedes Krankenhaus gesondert berechnet, bei wie viel Prozent der Patienten Schlaganfälle oder Todesfälle zu erwarten sind. Diese erwartete Rate wird dann mit der dort tatsächlich eingetretenen Rate verglichen. Genauere Informationen finden Sie unter dem Schaubild.
Die folgenden zwei Schaubilder zeigen, wie selten es während oder nach einer offen-chirurgischen bzw. katheter-gestützten Operation zu Schlaganfällen oder Todesfällen kommt.
Vergleich: Erwartete und tatsächliche Rate an Schlaganfällen und Todesfällen – hier während oder nach einer offen-chirurgischen Operation
Bei diesem Qualitätsmerkmal wird die tatsächliche Rate an Schlaganfällen oder Todesfällen (dunkle Balken) mit der erwarteten Rate (helle Balken) verglichen. Die tatsächliche und die erwartete Rate für jedes Krankenhaus finden Sie, wenn Sie die Balken im Schaubild berühren.
Vergleich: Erwartete und tatsächliche Rate an Schlaganfällen und Todesfällen – hier während oder nach einem Katheter-Eingriff
Bei diesem Qualitätsmerkmal wird die tatsächliche Rate an Schlaganfällen oder Todesfällen (dunkle Balken) mit der erwarteten Rate (helle Balken) verglichen. Die tatsächliche und die erwartete Rate für jedes Krankenhaus finden Sie, wenn Sie die Balken im Schaubild berühren.