- Startseite
- Qualitätsergebnisse A-Z
- Brustkrebs-Operationen
- Druckgeschwüre
- Frühgeborene/kranke Neugeborene (Neonatologie)
- Geburtshilfe
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheter-Anwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenk-Ersatz
- Kniegelenk-Ersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Krankenhausportraits
- Immanuel Klinikum Bernau
- Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde
- Werner Forßmann Krhs. Eberswalde
- Klinikum Westbrandenburg Brandenburg
- Caritas-Klinik St. Marien
- Städtisches Klinikum Brandenburg
- Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
- Sana-Herzzentrum Cottbus
- Achenbach-Khs. Königs Wusterhausen
- Spreewaldklinik Lübben
- Ev. Krankenhaus Luckau
- Ev. Krankenhaus Lutherstift Frankfurt
- Havelland Kliniken
- Immanuel Klinik Rüdersdorf
- Krankenhaus Märkisch-Oderland
- Oberhavel Kliniken GmbH
- Sana Kliniken Sommerfeld
- Städt. Krankenhaus Eisenhüttenstadt
- Helios Klinikum Bad Saarow
- Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
- KMG Klinikum - Kyritz
- KMG Klinikum - Wittstock
- Ruppiner Kliniken
- Klinikum Ernst von Bergmann - Potsdam
- Klinikum Westbrandenburg Potsdam
- Oberlinklinik Orthopädische Fachklinik
- St. Josefs-Krhs. Potsdam-Sanssouci
- Ev. Kliniken Luise-Henrietten-Stift
- Klinik Ernst von Bergmann - Bad Belzig
- Fachkrhs. Neurolog. Frühreha Beelitz
- Fachkrankenhaus Parkinson Beelitz
- KMG Klinikum - Pritzwalk
- Krankenhaus Spremberg
- Lausitz Klinik Forst
- Naemi-Wilke-Stift Guben
- KMG Klinikum Luckenwalde
- Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow
- Krankenhaus Angermünde
- Kreiskrankenhaus Prenzlau
- Sana Krankenhaus Templin
- Medizinische Informationen A-Z
- Brustkrebs-Operationen
- Druckgeschwüre
- Frühgeborene und kranke Neugeborene (Neonatologie)
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheter-Anwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenk-Ersatz
- Kniegelenk-Ersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Altersmedizin (Geriatrie)
- Versorgung von Frühgeborenen/kranken Neugeborenen
- Über den Krankenhausspiegel
- Kontakt
- Ihre Meinung
Qualitätsergebnisse bei Kniegelenk-Ersatz
Qualitätsmerkmal: Spezifische Komplikationen
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn während oder nach der Operation spezifische Komplikationen möglichst selten auftreten.
weitere Informationen
Während oder nach einer Operation können in seltenen Fällen verschiedene so genannte spezifische Komplikationen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Fehllagen oder Lockerungen des künstlichen Kniegelenks, Brüche, Verletzungen von Blutgefäßen oder Nerven, Nachblutungen, Wundinfektionen oder Wundheilungsstörungen.
So selten treten spezifische Komplikationen bei Patienten auf, die ein künstliches Kniegelenk erhalten
Unterschieden werden die Komplikationsraten
a) bei erstmaligem Einsatz einer Knie-Totalendoprothese und
b) bei Ersatz eines bereits früher eingesetzten künstlichen Kniegelenks.
Für weitere Informationen berühren Sie bitte die Balken im Schaubild.
Qualitätsziel
Spezifische Komplikationen lassen sich nicht immer vermeiden. Der Anteil der Patienten, bei denen während oder nach der Operation solche Komplikationen auftreten, sollte dennoch möglichst gering sein.Erläuterung des Schaubilds
In Brandenburger Krankenhäusern treten spezifische Komplikationen bei oder nach dem Einsatz bzw. Ersatz eines künstlichen Kniegelenks in nur 1,4 Prozent der Fälle auf. Diese Komplikationsrate ist leicht niedriger als der Bundesdurchschnitt mit 1,5 Prozent.Für Informationen zu den einzelnen Krankenhäusern berühren Sie die Balken im Schaubild oben.
Qualitätsziel
Spezifische Komplikationen lassen sich nicht immer vermeiden. Der Anteil der Patienten, bei denen während oder nach der Operation solche Komplikationen auftreten, sollte dennoch möglichst gering sein.Erläuterung des Schaubilds
In Brandenburger Krankenhäusern treten spezifische Komplikationen bei oder nach dem Einsatz bzw. Ersatz eines künstlichen Kniegelenks in etwas unter 1,3 Prozent der Fälle auf. Diese Komplikationsrate entspricht etwa dem Bundesdurchschnitt von 1,3 Prozent.Für Informationen zu den einzelnen Krankenhäusern berühren Sie die Balken im Schaubild oben.