- Startseite
- Qualitätsergebnisse A-Z
- Brustkrebs-Operationen
- Druckgeschwüre
- Frühgeborene/kranke Neugeborene (Neonatologie)
- Geburtshilfe
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheter-Anwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenk-Ersatz
- Kniegelenk-Ersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Krankenhausportraits
- Immanuel Klinikum Bernau
- Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde
- Werner Forßmann Krhs. Eberswalde
- Klinikum Westbrandenburg Brandenburg
- Caritas-Klinik St. Marien
- Städtisches Klinikum Brandenburg
- Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
- Sana-Herzzentrum Cottbus
- Achenbach-Khs. Königs Wusterhausen
- Spreewaldklinik Lübben
- Ev. Krankenhaus Luckau
- Ev. Krankenhaus Lutherstift Frankfurt
- Havelland Kliniken
- Immanuel Klinik Rüdersdorf
- Krankenhaus Märkisch-Oderland
- Oberhavel Kliniken GmbH
- Sana Kliniken Sommerfeld
- Städt. Krankenhaus Eisenhüttenstadt
- Helios Klinikum Bad Saarow
- Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf
- KMG Klinikum - Kyritz
- KMG Klinikum - Wittstock
- Ruppiner Kliniken
- Klinikum Ernst von Bergmann - Potsdam
- Klinikum Westbrandenburg Potsdam
- Oberlinklinik Orthopädische Fachklinik
- St. Josefs-Krhs. Potsdam-Sanssouci
- Ev. Kliniken Luise-Henrietten-Stift
- Klinik Ernst von Bergmann - Bad Belzig
- Fachkrhs. Neurolog. Frühreha Beelitz
- Fachkrankenhaus Parkinson Beelitz
- KMG Klinikum - Pritzwalk
- Krankenhaus Spremberg
- Lausitz Klinik Forst
- Naemi-Wilke-Stift Guben
- KMG Klinikum Luckenwalde
- Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow
- Krankenhaus Angermünde
- Kreiskrankenhaus Prenzlau
- Sana Krankenhaus Templin
- Medizinische Informationen A-Z
- Brustkrebs-Operationen
- Druckgeschwüre
- Frühgeborene und kranke Neugeborene (Neonatologie)
- Gynäkologische Operationen
- Halsschlagader
- Herz-Chirurgie
- Herzkatheter-Anwendungen
- Herz - Defibrillator-Versorgung
- Herzschrittmacher-Versorgung
- Hüftgelenk-Ersatz
- Kniegelenk-Ersatz
- Lungenentzündung
- Oberschenkelhalsbruch
- Altersmedizin (Geriatrie)
- Versorgung von Frühgeborenen/kranken Neugeborenen
- Über den Krankenhausspiegel
- Kontakt
- Ihre Meinung
Lungenentzündung
Qualitätsmerkmal: Frühzeitige Mobilisation
Gute Behandlungsqualität liegt vor, wenn möglichst viele Patienten bereits in den ersten 24 Stunden ihres Krankenhausaufenthalts mindestens 20 Minuten lang mobilisiert werden.
weitere Informationen
Patienten sollen sich schon während der ersten 24 Stunden ihres Krankenhausaufenthalts mindestens 20 Minuten lang außerhalb ihres Bettes bewegen. Diese frühe Mobilisierung verbessert die Durchblutung der Lunge und die Atmung und verkürzt den Krankenhausaufenthalt um durchschnittlich einen Tag. Gemessen wird hier die Frühmobilisierung von schwer erkrankten Patienten.
So häufig werden Patienten mit einer Lungenentzündung frühzeitig mobilisiert
Qualitätsziel
Der Anteil der schwer erkrankten Patienten mit Lungenentzündung, die innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Krankenhausaufnahme mobilisiert werden, sollte möglichst hoch sei. Nicht berücksichtigt sind hier Patienten, die maschinell beatmet werden oder chronisch bettlägerig sind.Erläuterung des Schaubilds
Fast alle schwer erkrankten Patienten mit einer Lungenentzündung werden in Brandenburger Krankenhäusern rasch mobilisiert. Ihr Anteil beläuft sich auf 93,2 Prozent. Der Bundesdurchschnitt ist mit 94,0 Prozent noch etwas besser.Für Informationen zu den einzelnen Krankenhäusern berühren Sie die Balken im Schaubild oben.
Qualitätsziel
Der Anteil der schwer erkrankten Patienten, die innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Krankenhausaufnahme mobilisiert werden, sollte möglichst hoch sein und im dunklen Zielbereich des Schaubilds liegen. Der Zielbereich steht für gute Behandlungsqualität. Nicht berücksichtigt sind hier Patienten, die maschinell beatmet werden oder chronisch bettlägerig sind.Erläuterung des Schaubilds
Die allermeisten Patienten mit schwerer Lungenentzündung werden in Brandenburger Krankenhäusern rasch mobilisiert. Ihr Anteil beläuft sich landesweit betrachtet auf 93,6 Prozent; das ist noch ganz leicht unter dem Bundesdurchschnitt (93,9 Prozent), liegt aber im Zielbereich für gute Behandlungsqualität zwischen 90,0 und 100 Prozent (dunkle Fläche).Für Informationen zu den einzelnen Krankenhäusern berühren Sie die Balken im Schaubild oben.