Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Mit über 1.200 Betten und etwa 3.000 Mitarbeitern und Auszubildenden ist das Carl-Thiem-Klinikum der größte Arbeitgeber in Cottbus und gehört zu den leistungsfähigsten Krankenhäusern Deutschlands. Das CTK ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Berliner Charité. Das Klinikum hat sich zum größten Schwerpunktversorger Brandenburgs entwickelt. Mehr als 150.000 Patienten werden pro Jahr stationär und/oder ambulant behandelt. Besondere Einrichtungen wie das Onkologische Zentrum, die Stroke Unit zur Schlaganfallbehandlung und das Perinatalzentrum Level 1 (höchster Standard) gewährleisten eine ausgezeichnete umfassende medizinische Versorgung. Die Medizinische Schule am CTK gehört zu den wichtigsten Ausbildungsstätten für medizinische Berufe in Brandenburg.
- Familienzimmer auf der Wöchnerinnenstation
- Patienten-WLAN
- Kostenpflichtige Wahlleistungen: Einbettzimmer, Begleitperson, Telefon, TV
- 1. Medizinische Klinik (Kardiologie, Rhythmologie, Angiologie)
- 2. Medizinische Klinik (Hämatologie, Onkologie)
- 3. Medizinische Klinik (Pneumologie)
- 4. Medizinische Klinik (Gastroenterologie, Hepatologie)
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Palliativmedizin
- Augenklinik
- Chirurgische Klinik
- Department für Geriatrie
- Department für Nephrologie und Diabetologie
- Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
- Frauenklinik & Brustzentrum & Systemische Gynäkoonkologie
- Klinik für HNO-Krankheiten, Kopf- und Halschirurgie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
- Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Rekonstruktive und Plastische Chirurgie
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Neurologie
- Nuklearmedizinische Klinik
- Klinik für Orthopädie
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Institut für Radiologie
- Institut für Pathologie
- Zentrum für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
- Zentrale Notaufnahme
Zentren
- Onkologisches Zentrum inkl. Viszeralonkologisches Zentrum (mit Darmkrebszentrum, Pankreaskrebszentrum, Schwerpunkt Gastrointestinale Tumore), Kopf-Hals-Tumorzentrum, Prostatakarzinomzentrum (mit Schwerpunkt Urologische Tumore), Gynäkologisches Krebszentrum, Brustkrebszentrum (Transit)
- Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
- Fuß- und sprunggelenkschirurgisches Zentrum
- Überregionales Traumazentrum
- Diabeteszentrum (DDG)
- Zentrum für Multiple Sklerose
- Perinatalzentrum Level 1
- Zertifizierte Stroke Unit
- Zertifizierte Chest Pain Unit
- Zertifizierte Sterilgutversorgung
- Akkreditiertes Labor
- Zertifizierte molekulare Diagnostik
- KTQ-Zertifizierung für das Gesamthaus
- FOCUS-Siegel Top-Regionales Krankenhaus
- Zertifiziertes Onkologisches Zentrum inkl. Viszeralonkologisches Zentrum (mit Darmkrebszentrum, Pankreaskrebszentrum, Schwerpunkt Gastrointestinale Tumore), Kopf-Hals-Tumorzentrum, Prostatakarzinomzentrum (mit Schwerpunkt Urologische Tumore), Gynäkologisches Krebszentrum, Brustkrebszentrum (Transit)
- Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
- Zertifiziertes Fuß- und sprunggelenkschirurgisches Zentrum
- Zertifiziertes Überregionales Traumazentrum
- Zertifiziertes Diabeteszentrum (DDG)
- Zertifiziertes Zentrum für Multiple Sklerose
- Perinatalzentrum Level 1
- Zertifizierte Überregionale Stroke Unit
- Zertifizierte Chest Pain Unit
- Anerkanntes Gefäßzentrum der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG)
- Zertifizierte Sterilgutversorgung
- Akkreditiertes Labor
- Zertifizierte Molekulare Diagnostik
- Zertifikat Aktion „Saubere Hände“
Die Verpflegung wird jedem Krankheitsbild individuell angepasst, z.B.:
- Ketogene Kost
- Spezielle Kost bei Phenylketonurie (PKU)
- Eliminationsdiät
- Spezielle Kost bei Lebensmittelallergien (Histaminintoleranz, jodarme Kost)
- Individuelle Kostabsprachen
- Natriumarme Kost
- Dysphagiekost in drei Aufbaustufen
- Spezielle Kost bei Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
- Glutenfreie Kost
- Spezielle Kost bei Atemtest (Lactose und Fructosetest)
- Reistag bei Diabetes
- Cafeteria
- Sanitätsfachgeschäft
- Friseur
- Terminals mit kostenlosem Patienten-Internet
- Krankenhausseelsorge
- Raum der Stille
- Patientenbibliothek
- Geldautomaten
- Psychoonkologie

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Thiemstraße 111
03048 Cottbus
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail:ctkctk.de
www.ctk.de
Ansprechpartner
Dr. Falk Steinberg
Leiter Ärztliches Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail: F.Steinbergctk.de
Susann Winter
Pressesprecherin
Tel: 0355 - 46 0
E-Mail: pressectk.de